UNSER KONZEPT: HOCHWERTIG.
NACHHALTIG.
WEGWEISEND.
Energiekonzept
Strom, der auf dem Dach durch die eigene PV-Anlage erzeugt wird, muss nicht aus dem öffentlichen Stromnetz fremdbezogen werden. In den Räumen wandeln hoch- effiziente Infrarotheizelemente den Strom zu 100% in Wärme um und erreichen - an der Decke oder der Wand montiert - einen Strahlungsanteil von bis zu 80%. Die erzeugte Wärmestrahlung erwärmt primär die Wände, die den Raum umschließen und den Fußboden.
Der Grundgedanke dabei ist: Den in unmittelbarer
Nähe erzeugten PV-Strom in großem Maße selbst zu nutzen, da der eingesparte Fremdbezug höher ist als die Einspeisevergütung ins öffentliche Netz. Die Rechnung ist einfach: je mehr selbst produzierte Energie selbst genutzt wird, desto höher ist der zusätzlich erzielte Vorteil. Da der haushaltsübliche Bedarf an elektrischer Energie, wenn diese nicht zu Heizzwecken genutzt wird, vergleichsweise gering ist, bietet das Heizsystem gerade im Frühjahr und Herbst eine überzeugende Möglichkeiten, diesen Vorteil in hohem Maße zu nutzen und damit Geld zu sparen.
Kombiniert man beispielsweise eine energieeffiziente Gebäudehülle mit einer Infrarotheizung und einer PV- Anlage, so ist diese Kombination in Effizienz und Komfort von keinem anderen Heizsystem zu übertreffen, das über eine Amortisationszeit von 20 Jahren gleich günstig oder gar günstiger wäre.
Der von der PV-Anlage (1) erzeugte Gleichstrom wird durch den integrierten Wechselrichter im Energiemanager (2) in Wechselstrom umgewandelt. Der Energiemanager sorgt dafür, dass die aktuell nicht benötigte Strommenge im Speicher (3) abgelegt wird.
Bevor der produzierte Strom in den Kreislauf gelangt,
wird die Strommenge am Solarstromzähler (4) erfasst. Bei Sonnenschein und vollem Speicher wird die übrige Strom- menge in das öffentliche Netz eingespeist. Ist der Speicher leer und die PV-Anlage kann den Bedarf allein nicht decken, wird aus dem öffentlichen Netz Strom bezogen. Die Strommengen, die in das oder aus dem öffentlichen Netz fließen, zählt der Einspeise-/Bezugszähler (5). Danach fließt der Bedarfsstrom über den Verteiler (6) an das Vitramo Heizsystem (7) und weiteren Verbrauchern (8).
Gesunde Bauweise
GESUNDES WOHNEN IST EINE WICHTIGE VORRAUSSETZUNG FÜR EIN GESUNDES LEBEN.
Umgeben von dem gesunden Baustoff HOLZ und ebenso frischer sauerstoffreicher Luft - diesem Bauherrenwunsch kommen wir mit unserer nachhaltigen Bauweise entgegen. Unsere Architekten und Ingenieure haben sich diesem Wunsch angenommen.
Das Ergebnis ist eine zur Rauminnenseite massive, finnische Holzkonstruktion, kombiniert mit einer speziellen Stahl-
bzw. Betonkonstruktion als tragende Teile. Die Dämmung nach außen erfolgt über 24 cm dicke Steinwolleplatten (Naturstoff). Die permanente Versorgung der Wohnungen mit Frischluft erfolgt über eine dezentrale Wohnraumbelüftung mit Wärmerückgewinnung in Form von Einzellüftern in den Außenwänden. DAMIT SPAREN SIE ENERGIE !
Unser Ziel ist es, den Gesundheitsgedanken auch in der Materialwahl umzusetzen mit einer nachhaltigen, an der Ökologie ausgerichteten, Bauweise.
Als Erwerber profitieren Sie von einem durchdachten Hybridsystem der Baukonstruktion. Dies ist eine Kombination von Stahl bzw. Beton bei den statisch relevanten Bauteilen, sowie massivem Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft im Rauminnenbereich.
Durch die finnische Holzmassivbauweise zur Rauminnenseite schaffen wir ein außergewöhnliches, gesundes Wohnklima. Geringe Nebenkosten werden durch ein nachhaltiges Energiekonzept ermöglicht.
Kein Heizöl, kein Erdgas, keine Kohle.